Diese Kennzeichnungsvariante verbindet Flexibilität und 3-Dimensionalität.
Die für alle nicht-metallischen Farbtöne geeignete Variante erinnert von der Optik und Haptik an Gummi und Kautschuk. Fälschlicherweise wird diese Ausführung deshalb auch manchmal als „Rubber Logo“ bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich um ein spezielles PVC-Harz, welches gegossen und im Ofen ausgehärtet wird.
FLEXTAGs können in unterschiedlichen Dicken ausgeführt werden. Durch eine explizit dünne Materialstärke an den Rändern, können die Etiketten an Textilien aufgenäht werden. Typische Anwendungen dieser Option sind Bekleidung, Sportausstattung und Gepäckstücke. FLEXTAGs können auf der Rückseite mit einer Selbstklebung ausgerüstet werden. Bei symmetrisch angeordneten Logos kann durch ein Loch eine Kordel fixiert werden, damit es als Produktanhänger eingesetzt werden kann. FLEXTAGS erfordern ein spezielles Werkzeug. Meist werden die Etiketten zweifarbig ausgeführt (Grundfarbe und Text-Logo-Farbe). Weitere zusätzliche Farben sind möglich, wobei unterschiedliche Farben Mindestabstände benötigen.







